Sie haben einen Filter gesetzt: Besitzende Institution/Datengeber - Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg
Ihre Suche nach Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg ergab folgende Treffer:
Besitzende Institution / Datengeber:
Orte:
Ihre Recherche - Sie suchen:
Gefundene Objekte: 1
Los geht's
Um zu Starten nutzen Sie das
Mausrad oder die Pfeile am
Bildschirmrand.
Mausrad oder die Pfeile am
Bildschirmrand.

Scroll
Kostbarkeiten und Kuriositäten
Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg
Schwarzburg
1595
Radschlossbüchse
Mit dem gebläuten Achtecklauf und der reichen, aus insgesamt etwa 4.300 Einzelteilen bestehenden Einlage aus Elfenbein am Schaft gehört die Radschlossbüchse zu den schönsten Stücken der Zeughaussammlung. Neben einem gravierten Radgehäuse mit sächsischem Rautenschild verfügt die Prunkwaffe auch über einen gravierten Hahn mit Engelskopf. Doch den Blick ziehen vor allem die gravierten Elfenbeinintarsien auf sich. Sie sind als Laubwerk angelegt, das mit Vögeln belebt ist. Die Vorlagen dafür stammen von Virgil Solis (1614-1562), einem Nürnberger Kupferstecher. Technische Präzision und filigrane Gestaltung kennzeichnen das Meisterstück der Büchsenmacherkunst. Kein Wunder, dass in der Waffe ein lukratives Verkaufsobjekt erkannt wurde, doch ein mutiger Einspruch des Staatlichen Museums Heidecksburg bewirkte 1988 die Rückführung aus dem Staatlichen Kunsthandel der DDR.
0%
0%
Das Digitale Landesmuseum Thüringen
100 Objekte. 100 Museen = 100 Geschichten
100 Museen haben mit ungewöhnlichen, berühmten oder wertvollen Stücken aus ihren Sammlungen diese erste virtuelle Ausstellung möglich gemacht. Jedes dieser Objekte hat etwas ganz Besonderes zu erzählen. Alle zusammen zeigen 400 Millionen Jahre Geschichte - aus, mit und über Thüringen und auch über die Landesgrenzen hinaus. mehr...
100 Museen haben mit ungewöhnlichen, berühmten oder wertvollen Stücken aus ihren Sammlungen diese erste virtuelle Ausstellung möglich gemacht. Jedes dieser Objekte hat etwas ganz Besonderes zu erzählen. Alle zusammen zeigen 400 Millionen Jahre Geschichte - aus, mit und über Thüringen und auch über die Landesgrenzen hinaus. Das Digitale Landesmuseum Thüringen ist ein neues Format für alle, die sich für Thüringen und seine Museen interessieren: Hier können Sie sich überraschen lassen! Sie können Unerwartetes entdecken oder guten Bekannten wieder begegnen. Wir möchten Sie inspirieren, auch die realen Objekte in den Thüringer Museen zu besuchen und dort noch viele andere kennenzulernen. Denn im Museum begegnet man Geschichte und Geschichten. weniger...
Treten sie ein!
Ihr Museumsverband Thüringen e.V.